top of page

Die Ligawettkämpfe

 

Die Mannschaften des SC Tell Schmalbroich betreiben in den Ligen die Luft- und Kleinkalibergewehr- als auch die Luft- und Sportpistolendisziplinen.

Entsprechend der jeweiligen Ligaordnung werden auschließlich Mannschaftswettkämpfe ausgetragen.

Wie laufen die Ligawettkämpfe ab?

Neben den regulären Meisterschaften werden alljährlich Ligameisterschaften ausgetragen. Dem Deutschen Schützenbund untersteht die 1. und 2. Bundesliga, die Landesverbände organisieren die unteren Ligen.

Die höchste Liga des Rheinischen Schützenbundes ist die Rheinlandliga, gefolgt von der Landesoberliga und der Landesliga. Unterhalb der Landesliga führen die Bezirke ihre Bezirks- und die Kreise Ihre Kreisligawettkämpfe durch.

Landesoberliga bis 1. Bundesliga

Ab der Landesoberliga aufwärts treten immer fünf Schützen in einer Mannschaft gegeneinander an. Auf Grund der einzelnen Vorergebnisse gibt es in jeder Mannschaft die Positionen eins bis fünf. Der Schütze mit dem besten Vorergebnis startet auf Platz eins, die nachfolgenden entsprechend ihrer Ergebnisse auf Platz zwei bis fünf. In einem solchen Wettkampf zählt zwar das Gesamtergebnis der Mannschaften, allerdings wird es aus gewonnenen oder verlorenen Einzelwettkämpfen entsprechend der vorher erläuterten Positionen errechnet. In einem Wettkampf treten somit die beiden Erstplatzierten, die Zweitplatzierten usw. im direkten Vergleich gegeneinander an und können so für die Mannschaft je einen Punkt gewinnen. Ein Unentschieden gibt es nicht. Hier wird der Gleichstand mit dem sogenannten „Stechschuss“ gebrochen.

Die Mannschaft, die drei oder mehr Einzelpunkte für sich gutschreiben konnte ist der Sieger.

Kreisliga bis Landesliga

In diesen Ligen kommt eine andere Art der Wertung zum Tragen.

Eine Mannschaft besteht aus drei bis zu maximal fünf Schützen. Die Mannschaft kann zwar mit fünf Schützen antreten, gewertet werden aber nur die drei Besten des jeweiligen Teams.

Innerhalb der Mannschaft wird nach Ergebnis sortiert, die besten drei Schützen kommen in die Wertung. Anschließend werden diese Ergebnisse verglichen, der bessere Schütze bekommt zwei Einzelpunkte, bei Ringgleichheit bekommt jede Mannschaft einen Einzelpunkt. Es folgen die Vergleiche der beiden Zweit- und Drittbesten mit entsprechender Punktevergabe. Am Ende gewinnt die Mannschaft, die mehr Einzelpunkte für sich entscheiden konnte.

In diesem Modus ist auch ein Unentschieden möglich.

 

Heike Flemming, Manfred Hein, Günter Pannhausen, Michael Lennartz, Friedrich Nusselein-Heynen

 

Die1. Mannschaft Luftgewehr-Auflage hat die Rheinlandliga gehalten.

Die 2. Mannschaft Luftgewehr-Auflage ist in die Landesoberliga aufgestiegen.

Die 1. Mannschaft Luftgewehr Freihand hat die Landesoberliga gehalten.

Die 1. Mannschaft Luftpistole Freihand hat die Landesoberliga gehalten.

Die 1. Mannschaft KK-Auflage hat die Klasse Lanndeslige Gruppe 1 gehalten.

Die 2. Mannschaft KK-Auflage ist in die Landesliga Gruppe 2 aufgestiegen.

Die 1. Mannschaft KK 3 x 20 hat die Klasse als Meister gehalten.

Die 1. Mannschaft KK liegend hat die Klasse als Meister gehalten.

Allen Mannschaften ein herzliches Dankeschön für den großartigen Einsatz und für die kommenden Aufgaben "Gut Schuss".

bottom of page